

Qualitätsmanagement
Zertifikate im Bereich Kunststoffverwertung repräsentieren eine Auszeichnung für höchste Standards und sind entscheidend für Unternehmen, die in diesem Sektor tätig sind. Sie dienen nicht nur als Beleg für die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen, sondern auch als Zeichen für das Engagement eines Unternehmens, Nachhaltigkeit und Umweltschutz in den Vordergrund zu stellen. Zu unseren Zertifizierungen gehören die Zertifizierung als geprüfter Entsorgungsfachbetrieb nach EFBV, die ISO 9001-Zertifizierung für unser Qualitätsmanagement sowie das Gütezeichen RAL-GZ 724 für Sekundärbrennstoffe. Jedes dieser Zertifikate spiegelt unsere Verpflichtung wider, die höchsten Standards für Umweltverträglichkeit, Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit zu erfüllen.

Jetzt schon an die Zukunft denken
Recycling, Wiederverwertung, Nachhaltigkeit und die Reduzierung von CO2-Emissionen sind zentrale Aspekte unserer Mission. Wir glauben daran, dass vor allem aus Abfall neue Produkte entstehen können – eine Überzeugung, die unser Handeln und Streben nach einer umweltfreundlichen Zukunft prägt.
Bei Eing Kunststoffverwertung gestalten wir nicht nur eine Welt, in der hochwertige, sondern auch innovative Produkte aus Abfall entstehen. Unser Engagement reicht über die Herstellung hinaus, da wir uns nachdrücklich für eine verbesserte Umweltbilanz einsetzen. Gemeinsam schaffen wir eine Zukunft, in der verantwortungsbewusste Kunststoffverwertung einen nachhaltigen Wandel vorantreibt.
Als führendes Unternehmen im Bereich der Kunststoffverwertung stehen wir an vorderster Front und übernehmen eine entscheidende Rolle für eine nachhaltige Zukunft. Unser Fokus geht weit über die effiziente Entsorgung von Kunststoffabfällen hinaus – wir setzen auf die kreative Umwandlung von Altmaterial in innovative Produkte, die einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben. Die Wiederverwertung von Kunststoffen ist für uns mehr als Abfallreduzierung; es ist ein maßgeblicher Beitrag zur Ressourcenschonung und zur Minimierung des Bedarfs an neuen Rohstoffen.
Zertifikate in der Kunststoffverwertung sind ein Zeichen für höchste Standards und Engagement für Nachhaltigkeit. Unsere Zertifizierungen umfassen die geprüfte Entsorgungsfachbetrieb nach EFBV, ISO 9001 für Qualitätsmanagement und das Gütezeichen RAL-GZ 724 für Sekundärbrennstoffe. Jedes Zertifikat zeigt unser Engagement für Umweltverträglichkeit, Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit.
Ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Abfallwirtschaft ist unsere Zertifizierung als geprüfter Entsorgungsfachbetrieb nach EFBV (Entsorgungsfachbetriebeverordnung). Diese garantiert eine rechtlich konforme und umweltverträgliche Entsorgung von Kunststoffabfällen. Unsere Einhaltung strenger Standards für Behandlung, Recycling und Entsorgung von Abfällen zeigt unser Engagement für Umweltschutz und Materialwiederverwendung. Mit unserem Fokus auf die EFBV-Richtlinien tragen wir zur Schonung von Ressourcen und Minimierung der Umweltbelastung bei.
Die ISO 9001-Zertifizierung ist ein Nachweis für unser striktes Qualitätsmanagement. Diese international anerkannte Norm stellt sicher, dass klare Organisationsstrukturen, effiziente Arbeitsanweisungen und umfassende Verfahrensbeschreibungen in unserem Unternehmen implementiert sind. Sie sorgt für gleichbleibend hohe Produktqualität, erfüllt Kundenanforderungen, fördert Kundenbindung und schafft langfristige wirtschaftliche Stabilität.
Das RAL-GZ 724 Qualitätssiegel legt Standards für umweltfreundliche Brennstofflösungen fest. Es definiert Qualitäts- und Sicherheitsstandards für Sekundärbrennstoffe, die aus Abfällen hergestellt werden und in industriellen Prozessen als Ersatz für traditionelle Brennstoffe dienen. Die Einhaltung dieser Standards gewährleistet eine umweltfreundliche und effiziente Nutzung der Brennstoffe unter Berücksichtigung der Anforderungen der Abfallbehandlungsgrundsätze (ABG). Durch die strikte Einhaltung dieser Kriterien fördern wir nachhaltige und verantwortungsbewusste Lösungen in der Kunststoffverwertung.
Um sicherzustellen, dass unsere Zertifikate den erforderlichen Standards entsprechen, werden sie von verschiedenen Institutionen geprüft. Behörden wie die Bezirksregierung und Landratsämter überprüfen die Unterlagen, um sicherzustellen, dass wir als ABG (Abfall-Beratungsgesellschaft) die notwendigen Zertifizierungen als Händler erhalten haben. Diese Überprüfung gewährleistet die Einhaltung der geltenden Bestimmungen und unterstreicht unsere Verpflichtung zu hohen Qualitäts- und Umweltstandards in der Kunststoffverwertung.
Die Zertifizierung nach ISO 50001 stellt sicher, dass wir mit der Ressource Energie möglichst schonend und effizient umgehen. Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) bringt uns jeden Tag weiter, effektiver zu werden.